
Vision, Mission & Geschichte
Unsere Vision
Unsere Vision bei PRINZING PFEIFFER ist es, weltweit führend in der Maschineninnovation zu sein und den Maßstab für Spitzenleistungen bei der Herstellung von Betonprodukten zu setzen. Wir streben danach, die Zukunft der Branche durch nachhaltige Praktiken, Spitzentechnologie und ein unermüdliches Engagement für Qualität zu gestalten. Durch die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Zusammenarbeit, wollen wir es unseren Kunden und Partnern ermöglichen, ihr höchstes Potenzial auszuschöpfen und Innovation und Erfolg für kommende Generationen zu sichern.
Unsere Mission
Wir von PRINZING PFEIFFER haben es uns zur Aufgabe gemacht, Pionierarbeit für Innovationen in der Maschinenindustrie zu leisten und gleichzeitig unsere reiche Tradition seit 1862 zu wahren. Unsere Mission ist es, durch Spitzentechnologie, außergewöhnliche Qualität und unermüdliches Engagement für unsere Kunden weltweit immer wieder neue Standards in der Herstellung von Betonprodukten zu setzen. Wir streben danach, mit Integrität zu führen, nachhaltige Praktiken zu fördern und den Fortschritt durch unser Fachwissen und unsere Leidenschaft für Spitzenleistungen voranzutreiben.
Produkt
Unser Engagement für Qualität, Innovation und Schnelligkeit spiegelt sich in jedem Produkt wider, das unser Unternehmen verlässt. Durch die Kombination standardisierter Produkte mit individueller Anpassung können wir Ihnen Lösungen bieten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, Ihnen ein zukunftssicheres, bedienerfreundliches und effizientes Produkt zu liefern, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und durch innovative Ansätze überzeugt.
Projekt
Eine professionelle Projektabwicklung ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Mit unserem Fokus auf Kommunikation, Termineinhaltung und Geschwindigkeit stellen wir sicher, dass Ihre Projekte reibungslos und effizient ablaufen.
Service
Unser umfassendes Serviceangebot und die innovativen digitalen Produkte tragen dazu bei, dass Ihre Maschinen und Anlagen stets optimal funktionieren. Egal ob Retrofits, Ersatzteilberatung oder Kundenberatungen vor Ort – unser geschultes Personal steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Mit SmartParts und SmartCheck bieten wir Ihnen zudem intelligente Lösungen, die Ihre Effizienz und Zuverlässigkeit weiter steigern.
Entwicklung
PRINZING PFEIFFER bietet Ihnen die innovativsten Produkte auf dem Markt, sei es durch Neumaschinen oder die Modernisierung Ihrer Bestandsmaschinen durch Retrofits. Unsere Ingenieure arbeiten unermüdlich daran, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.



Unsere Ursprünge
PRINZING, BLAUBEUREN
Gegründet 1862

Tradition und Fortschritt haben bei PRINZING eine lange Geschichte. Die Firma PRINZING wurde vom Schmiedemeister Georg Prinzing 1862 gegründet. Natürlich gab es zu diesem Zeitpunkt keinen Bedarf an Formen für Betonfertigteile. Die Versorgung der Bevölkerung, des Handwerks und der Landwirtschaft mit geschmiedeten Eisenwaren aller Art, war Zielsetzung des Firmengründers.
Auch in seinen Anfängen war PRINZING ein innovatives und richtungsweisendes Unternehmen. Unter Ausnützung der Wasserkraft wurden Pressen und Hammerwerke angetrieben. Auch bei der Einführung der Elektrizität in der Ortschaft Weiler hat die Firma PRINZING Pionierarbeit geleistet. Der Weg vom handwerklichen Betrieb zu einem hochmodernen und innovativen Maschinenhersteller, war von vielen ein-schneidenden Entwicklungen geprägt, wobei sich die Firma PRINZING immer sehr schnell und flexibel an die neuen Marktbedingungen angepasst hat. Ab etwa 1907 hat sich die Firma PRINZING auf ein damals völlig neues Marktsegment ausgerichtet, und zwar auf die Herstellung von Formen für Betonfertigteile. Es handelte sich damals um Stampf- und Gießformen zur Herstellung von Mauersteinen, Bordsteinen und Betonrohren. Diese Formen wurden bald zu Tausenden produziert und im In- und Ausland abgesetzt.
Durch die Einführung der Vibrationsverdichtung, an der die Firma PRINZING wegweisend beteiligt war, konnte die Produk-
tion von Betonfertigteilen entscheidend rationalisiert werden. Dies war auch der Startschuss für die industrielle Herstellung von Betonfertigteilen in großen Stückzahlen und wesentlich verbesserter Qualität.
Der von PRINZING entwickelte und patentierte sogenannte Zentralrüttler führte dazu, dass in den 50er Jahren PRINZING Rüttelmaschinen zur Herstellung von Rohren und Kabelsteinen weltweit exportiert wurden. Parallel dazu lief die Entwicklung der ersten Schachtringmaschinen, die zuerst elektro-mechanisch über Seilzug und Ketten betrieben wurden. Mit der Einführung der Hydraulik konnte 1970 die Leistung der Schachtringmaschinen und die Qualität der Produkte wesent-lich gesteigert werden.
Der nächste Schritt war die Entwicklung der fahrbaren Rüttelkippformmaschine für die Produktion von Hohlblöcken, Bordsteinen und ähnlichen Produkten. Diese Maschinen wurden bis zu Beginn der 1980er Jahre vorrangig gebaut und über 240 Mal weltweit verkauft.
In den 80er Jahren war dann der Zeitpunkt der Spezialisierung gekommen. Aufgrund des guten Rufs der PRINZING Schacht-ringanlagen in der Fachwelt wurde ab diesem Zeitpunkt ver-stärkt der Focus in diese Richtung gelegt. Diese Entscheidung scheint rückblickend richtig gewesen zu sein, da z.B. mittlerweile weltweit mehr als 130 Einheiten der vollautomati-
schen Schachtringmaschine des Typs TORNADO verkauft werden konnten.
Im Jahre 1987 konnte PRINZING sein 125-jähriges Jubiläum feiern und zeitgleich das erweiterte Bürogebäude in Betrieb nehmen.
Auch die darauffolgenden 90er Jahre waren von weitreichen-den Entwicklungen geprägt. So wurden sämtliche damaligen Maschinenkonzepte (MISTRAL, HERKULES, TORNADO, BLIZZARD, BIMATIC) überarbeitet und den Erfordernissen des Weltmarktes angepasst.
Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends wurden zwei weitere Maschinenkonzepte in das Herstellungs- und Lieferprogramm aufgenommen. Bei den neuen Maschinen-konzepten ZELUS (2003) und PRIMUSS (2008) handelt es sich um Produktionsanlagen, mit welchen PRINZING in neue Absatzmärkte vordringen konnte.
Das Jahr 2014 steht für den finalen Schritt in der Entwicklung von PRINZING. Im Zuge der Bildung der TOPWERK Group wurde die ebenfalls traditionsreiche Firma SCHLOSSER-PFEIFFER und deren Produktprogramm integriert. Seit diesem Zeitpunkt firmieren beide Unternehmen gemeinsam unter dem Namen PRINZING-PFEIFFER GmbH.
Maschinenfabrik PFEIFFER, ETTLINGEN
Gegründet 1900

Der Ursprung geht in das Jahr 1900 zurück, als die Maschinen-fabrik Ettlingen GmbH gegründet und im Handelsregister in Ettlingen eingetragen wurde. Schnell entwickelte sich die Schlosserei zu einer Fabrik für Formen zur Herstellung von Betonwaren, im Besonderen für Betonrohre. 1903 trat Ingenieur Heinrich Schoth als Mitarbeiter und technischer Leiter ein. Er entwickelte die „Ettlinger Betonrohrpresse“ zur industriellen Produktion von Betonrohren. Bis zu deren Erscheinen wurden Betonrohre in Formen von Hand gegossen oder gestampft.
1929 trat Dipl. Ing. Friedrich Pfeiffer als Gesellschafter ein. Er entwickelte die sogenannte kernlos arbeitende Rohrpresse, wobei anstelle des Formkerns ein rotierender Presskolben den Beton verdichtete. Das Fertigungsverfahren konnte im In- und Ausland patentiert werden. Ettlinger Betonrohrpressen fanden innerhalb weniger Jahre Absatz in Deutschland, im euro-päischen Ausland und in Übersee.
Nach dem Ableben von Ing. Heinrich Schoth wurde die Firma umgewandelt in „Maschinenfabrik Ettlingen Friedrich Pfeiffer
KG“. Die Rohrpresse wurde weiterentwickelt für die Produktion von Rohren bis DN 1200 und bis 2 m Baulänge. Neue Produkte folgten: Formen für Großrohre, Druckrohre, Schleuderanlagen für Rohre, Masten sowie Pfähle. 1961 wurde die erste komplette Anlage für Druckrohre zur Wasserversorgung von Teheran erstellt. 1963 Expansion der Firma mit dem Bau des Werk Langenhahn / Westerwald.
Nach dem Eintritt von Hans-Ulrich Pfeiffer und Dipl. Ing. Reinhold Pfeiffer wurden Vibrationsmaschinen für Rohre und im Jahre 1969 die Radialpresse entwickelt. Gleichzeitig wurden komplette Anlagen bis hin zu schlüsselfertigen Werken für Rohre und Masten weltweit geliefert. 1972 Umzug in das neue Werk im Industriegelände von Ettlingen.
Durch Fleiß und technologischen Fortschritt wurde die „Maschinenfabrik Ettlingen Friedrich Pfeiffer KG“ in den 1970er bis 1980er Jahren weltweit bekannt für bewährte Maschinen; Anlagen und schlüsselfertige Werke für Betonrohre, Schleuderanlagen, Großrohrfertigungssysteme, Schachtringmaschinen und automatische Transportsysteme.
Im Jahr 1992 erfolgte die Übernahme der Fa. Pfeiffer GmbH durch die Fa. Schlosser & Co. GmbH, Aarbergen, einer damals weltweit erfolgreichen Firma zur Herstellung von Betonstein-maschinen und Mischanlagen mit Sitz in Aarbergen (Hessen).
Drei Jahre später folgte die Verschmelzung zur Schlosser-Pfeiffer GmbH.
Bis ins Jahr 2014 wurden unter diesen Namen sämtliche immer noch aktuellen Maschinenkonzepte (RP, VARIANT, FORMENBAU) sukzessive überarbeitet und den jeweiligen Erfordernissen des Weltmarktes angepasst.
Das Jahr 2014 steht für den finalen Schritt in der Entwicklung der Schlosser-Pfeiffer GmbH. Seit diesem Zeitpunkt firmieren die Firmen Prinzing GmbH und Schlosser-Pfeiffer GmbH gemeinsam unter dem Namen PRINZING-PFEIFFER GmbH.